Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen
Der Lehrgang «FA-Modul 1» vermittelt Ihnen das nötige Know-how für die Planung und Durchführung von Schulungen für Erwachsene. Zusammen mit Ihrer fachlichen Ausbildung sind Sie befähigt Kurse und Lehrgänge selbständig oder für eine entsprechende Institution zu leiten. Das SVEB-Zertifikat ist ein bei den Weiterbildungsinstitutionen und bei staatlichen Stellen bekannter Ausbildungsstandard. Die meisten Weiterbildungsinstitutionen in der Schweiz setzen bei ihren Ausbildenden diese Qualifikation voraus.
Lehrgangsprofil
Beginn: Mai / November
Dauer: 90 Stunden (120 Lektionen à 45 Minuten) verteilt auf 10 bis 12 Unterrichtseinheiten (ca. 1 Semester; 13.5 ECTS)
Empfohlene selbständige Lernzeit: 165 Stunden
Zeiten: Freitag/Samstag oder Abends
Kosten: CHF 3‘500.- (zzgl. CHF 150.- Material- und Administrationszuschlag; inkl. Zertifikatsgebühr)
Abschluss: SVEB-Zertifikat Kursleiter/-in
Inhalte FA-Modul 1
- Grundlagen erwachsenenspezifischen Lernens und Lehrens,
- Vorüberlegungen bei der Planung,
- didaktische Modelle, Lernzielformulierungen, Lernzielkontrolle,
- Methoden- und Medieneinsatz / Visualisierung,
- Transfer in den eigenen Bereich,
- Qualitätssicherung,
- Grundlagen der Kommunikation / Gesprächsführung/ Umgang mit Kritik, Grundlagen der Gruppendynamik / Konflikte und Störungen in Gruppen,
- Reflexion des eigenen Lernverständnisses / Reflexion des eigenen Rollenverhaltens
- Evaluationsmethoden,
- Tipps und Tricks für den Kursalltag, Beispiele aus der Praxis.
Nach Beendigung des Moduls 1 sind Sie fähig, im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten.
Zulassungsbestimmungen
Voraussetzungen für die Zulassung zum Lehrgang sind:
- Fundierte Fachkompetenz im Bereich der angestrebten Lehrtätigkeit
- Erste Praxiserfahrung (empfohlen)
Für eine individuelle Prüfung Ihrer Ausgangslage empfehlen wir Ihnen ein Beratungsgespräch mit dem Bereichsleiter.
Kontaktieren Sie uns!
Zertifizierungsbedingungen
Kompetenznachweis:
- Dokumentierte Praxisdemonstration (Abhalten einer Unterrichtseinheit)
Weitere Zertifizierungsbedingungen:
- Reflexion des eigenen Lernprozesses
- Präsenzpflicht 80% erfüllt
- 150 Stunden Praxisnachweis
Ist der Kompetenznachweis erbracht und die Zertifizierungsbedingungen erfüllt, wird von der WIOS das SVEB-Zertifikat ausgestellt. Können bei Kursabschluss nicht alle Zertifizierungsbedingungen erfüllt werden, wird eine Modulbestätigung ausgestellt. Nach erfolgtem Nachweis wird die Bestätigung durch das Zertifikat ersetzt.
AKTUELL: Nächster Lehrgang ab April 2019
Termine
Nächster Kursstart: 26. April 2019
Einheit 1: 26./27.04 2019
Einheit 2: 10./11.05.2019
Einheit 3: 24./25.05.2019
Einheit 4: 14./15.06.2019
Einheit 5: 05./06.07.2019
Einheit 6: 16./17.08.2019
Einheit 7: 30./31.08.2019
Einheit 8: 13./14.09.2019
Einheit 9: 27./28.09.2019
Einheit 10: 18./19.10.2019
Reserve: 02.11.2019
Kurszeiten
Freitags, 13.30 – 16.45 Uhr
Samstags, 08.30 – 16.00 Uhr
Für Fragen oder eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns!
Speziell für angehende Kursleiter/innen im Bereich DaF / DaZ
Die WIOS ist der führende Anbieter von Deutschkursen in der Region Wil. Kursleitende im Bereich DaF/DaZ, die bei der WIOS die SVEB-Ausbildung absolvieren, profitieren von einem hohen Praxisbezug während der Ausbildung und haben die Möglichkeit auch Praxiseinsätze in den WIOS Deutschkursen zu absolvieren.
Beratung & Anmeldung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie Fragen zum Lehrgang? Möchten Sie uns persönlich kennen lernen oder sich gleich für den nächsten Lehrgang anmelden?
Kontaktieren Sie uns! Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihrer Weiterbildung.
Tel: 071 912 20 12 / E-Mail: info@wios.ch